Nachdem im letzten Jahr der Vorlesewettbewerb im Gymnasium
Laurentianum - von Frau Michaela Kleine Kreutzmann, Frau Sylvie
David Wachter und Frau Maria Kunstleve so hervorragend organisiert -
stattgefunden hatte, ging es in diesem Jahr wieder nach Frankreich.
Vierzehn Schüler und Schülerinnen, mit ihren
Französich-Lehrerinnen Frau Ester Rotermund von der Bischhöflichen
Realschule, Frau Almut Hille von der Gesamtschule, Frau Michaela
Kleine Kreutzmann vom Gymnasium Laurentianum und Frau Ulrike
Lukassen vom Marien Gymnasium sind am frühen Freitagmorgen des 25.
Januar 2019 von Warendorf mit dem Bus in das ca. 750 km entfernte
Pavilly in die Normandie gefahren. Begleitet wurden Sie auch von
Frau Doris Kaiser, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt
Warendorf, sowie dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Dietmar Kantrowitsch
und weiteren Mitgliedern der
Deutsch-Französischen-Gesellschaft-Warendorf e.V.. Nach etwa zwölf
Stunden waren sie endlich in Pavilly angekommen, wo sie bereits von
den Gasteltern, den französischen Wettbewerbern, deren Lehrerinnen
sowie der Organisatorin Valérie Gammal und ihren Kolleginnen
erwartet wurden.
Am nächsten Vormittag um 9:00 Uhr begrüßte Valérie Gammal alle
Beteiligte und Interessenten und legte dann das Programm des in acht
Abschnitten durchzuführenden Vorlesewettbewerbs vor. Dabei war von
den französischen Schülerinnen und Schülern jeweils ein bekannter
und ein unbekannter deutschsprachiger Text vorzulesen, was von einer
deutschen Jury bewertet wurde. Ebenfalls war von den deutschen
Schülerinnen und Schülern jeweils ein bekannter und ein unbekannter
französischsprachiger Text einer französischen Jury zur Bewertung
vorzutragen. Die Vorbereitungen durch Valérie Gammal und ihre
Kolleginnen war perfekt!
Im Aschluss ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen in die
Mensa der Grundschule, wo ein Buffet zur Selbstbedienung angerichtet
war. Die Schüler aus Warendorf, Barentin und Pavilly saßen im
deutsch-französischen Beieinander an den Tischen, wo miteinander
fleißig in beiden Sprachen parliert wurde.
Im Anschluss an eine kurze Pause wurde in der Sporthalle Fußball
gespielt mit der Besonderheit, dass die beiden Mannschaften nicht
national sondern jeweils eine deutsch-französische Equipe bildeten.
Abends erfolgte nach den anerkennenden Worten des Bürgermeisters
von Pavilly - die er auch im Namen des Bürgermeisters von Barentin
zum Ausdruck brachte - und einer Ansprache von der stellvertretenden
Bürgermeisterin von Warendorf, Frau Doris Kaiser, die Siegerehrung
durch die französische Organisatorin des Wettbewerbs, Frau Valérie
Gammal. Die deutschen und französischen Sieger und Platzierten
bekamen nicht nur die Urkunden von Frau Valérie Gammal, sondern auch
kleine Präsente von Frau Doris Kaiser und Herrn Dr. Dietmar
Kantrowitsch. Anschließend ging es gemeinsamen zum Buffet, an dem
alle Beteiligten in bester Unterhaltung zur Vertiefung der
deutsch-französischen Freundschaft mit anschließender Disc-Musik und
Tanz teilnahmen.
Am Sonntagvormittag verabschiedete man sich herzlich in der
Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen in Warendorf.
Die Busfahrten von und nach Warendorf verliefen harmonisch und
reibungslos in guter Stimmung nicht zuletzt deshalb, weil Maria
Kunstleve mit viel Mühe und Sorgfalt für einen reibungslosen Ablauf
des Wettbewerbs und der Reise gesorgt hatte.
Deutsch –
Französischer Vorlesewettbewerb am Samstag,
den 26.
Januar 2019 im
Collège «Les Hauts du Saffimbec» von Pavilly
Feier in Barentin: 50 Jahre Partnerschaft Warendorf -
Barentin
29. 10. 2016